

Fishing Swiss Alps-Sedge
Dieses Frühjahr bekam ich von einem guten Freund neues Dubbing-Material geschenkt, welches er an einem Film Festival gewonnen hatte. Es handelte sich hierbei um „Mungge-Dub“ also vom Murmeltier. Von beginn weg hat mir dieses Material sehr gefallen und ich dachte ich kreiere mal ein Muster mit ausschliesslich Schweizer Tier-Haaren. Dabei raus kam die FSA-Sedge. Ich war gespannt auf den Test am Wasser. Da ich nur wenig Zeit hatte, fischte ich konsequent die FSA-Sedge während zw


Fliegenfischen im Berner Oberland / Hotel Restaurant Urweider
Unser Ziel ist es einen nachhaltigen Angeltourismus zu entwickeln und zu fördern. Wir sind selbst sehr engagiert im örtlichen Fischerei Verein und setzen uns für unsere heimischen Gewässer ein. Für eine nachhaltige Fischerei geben wir unser bestes und hoffen sehr, dass alle Angler ihren Beitrag dazu leisten. Zum Schutz, vor allem unserer kleineren Gebirgsbäche vor Überfischung, sind Tageskarten bei einigen Gewässern nur in begrenzter Anzahl erhältlich. Wir bitten Sie um frühz


Die ersten wärmeren Frühlingstage
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns vom Hotel Urweider aufgemacht, um die umliegenden Gewässer zu befischen. Die ersten Insekten schwirrten schon über dem Wasser aber es waren nur vereinzelt steigenden Fische auszumachen. Trotzdem konnten wir den ganzen Tag für diese Jahreszeit erfolgreich, mit der Trockenfliege schöne Fische überlisten. #Natur #Trockenfliege #Gebirgsbach #Fliegenfischen #Bachforellen


Unterwegs im Hochgebirge
Nur schon der Anblick dieser einzigartigen Natur ist die 4 stündige Wanderung wert. Dann aber noch den wunderschönen Bachforellen und Bachsaiblingen mit der Fliege nachzustellen macht den Ausflug perfekt. Ich lasse die Bilder sprechen... #Natur #Trockenfliege #Fliegenfischen #Gebirgsbach #Flyfishing #Bachsaibling #Bachforellen #Brooktrout


Mit Ameisen zum Erfolg
Nochmals ein Tag am Bach genießen bevor die Schonzeit der Bachforellen beginnt. Ausgerüstet mit diversen Trockenfliegen machte ich mich auf den Weg an einen privaten Bergbach. Das Wasser war schnapsklar und die Fische sah man schon von weitem. Sie mich natürlich auch und deswegen war langsames Anpirschen angesagt. Die Fische zeigten wenig Aktivität obwohl es genügend Insekten auf der Wasseroberfläche hatte. So trieb meine Royal Wulff Fliege ungeachtet an der Bachforelle vorbe


Am Gebirgsbach
Zusammen mit meinem Kumpel Oliver von firebelly hatte ich einen wunderschönen privaten Gebirgsbach befischt. Da es die Tage zuvor stark geregnet hatte, haben wir schon befürchtet, dass es nichts werden wird mit der Trockenfliege. Doch zu unserer Überraschung war das Wasser zwar höher als sonst, jedoch noch relativ klar als wir um 11.00h ans Wasser kamen. So hiess es Ruten zusammenbauen und los. Schon gleich sahen wir ein Pool mit vielen Fischen. Oliver versuchte es mit der


Steigende Bachforellen
Neulich habe ich meine Fliegenrute zuhause gelassen und habe dafür meine Cam eingepackt. Eigentlich wollte ich eine Bachforelle fotografieren, die gerade eine Fliege einsaugt. Irgendwie bin ich dann aber doch beim Filmen geblieben. Seht selbst was daraus geworden ist. Auch ohne Fliegenrute einer dieser magischen Momente am Wasser! #Bachforellen #Video #Frühling


Am Hochgebirgsbach
Nun ist der Frühling auch in den höheren Lagen angekommen und wo vor Wochen noch Schnee lag, blühen heute viele Blumen. Ein wunderschöner Anblick, die saftigen Wiesen und oben noch die Schnee bedeckten Berggipfel. Viele schwirrende Insekten und kristallklares Wasser lassen meine Hoffnungen auf einen erfolgreichen Fischertag steigen. Ich habe mich für eine sehr leichte Rute entschieden und habe die Sage SLT in Schnurklasse 1 mitgenommen. Ans Vorfach knote ich eine Royal Wulff


Kurz am Bach
Da die Zeit wieder einmal knapp war beschloss ich, eine gut zugängliche Strecke zu fischen in der ich schnell vorwärts kam. Wohl im Wissen, dass die Strecke bereits von anderen Fischern befischt worden sein könnte. So war es dann auch. Dies bemerkte ich schnell an den frischen Fußspuren im Sand. Dennoch entschloss ich mich die Strecke zu machen. In einem meiner Lieblings Pools sah ich gleich mehrere Fische stehen. Aber sie machten nicht den Anschein als wollten sie nach meine


Trockenfliege im März
Das Wasser des Bergbaches ist glasklar. Die Sonne steht bereits hoch über den noch mit Schnee bedeckten Berggipfeln. Ein wunderschöner Tag! Es duftet nach Moos und Holz. Am Wegrand sonnen sich bereits die ersten Schneeglöckchen. Mein Blick gleitet über das Wasser und ich kann bereits viele kleine Insekten ausmachen. Fische steigen noch nicht und trotzdem knote ich eine Trockenfliege ans Vorfach. Als ich mich ans Ufer des Baches begebe, vergräme ich bereits zwei Bachforellen.