

Fliegenfischen im Berner Oberland / Hotel Restaurant Urweider
Unser Ziel ist es einen nachhaltigen Angeltourismus zu entwickeln und zu fördern. Wir sind selbst sehr engagiert im örtlichen Fischerei Verein und setzen uns für unsere heimischen Gewässer ein. Für eine nachhaltige Fischerei geben wir unser bestes und hoffen sehr, dass alle Angler ihren Beitrag dazu leisten. Zum Schutz, vor allem unserer kleineren Gebirgsbäche vor Überfischung, sind Tageskarten bei einigen Gewässern nur in begrenzter Anzahl erhältlich. Wir bitten Sie um frühz


Die ersten wärmeren Frühlingstage
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns vom Hotel Urweider aufgemacht, um die umliegenden Gewässer zu befischen. Die ersten Insekten schwirrten schon über dem Wasser aber es waren nur vereinzelt steigenden Fische auszumachen. Trotzdem konnten wir den ganzen Tag für diese Jahreszeit erfolgreich, mit der Trockenfliege schöne Fische überlisten. #Natur #Trockenfliege #Gebirgsbach #Fliegenfischen #Bachforellen


Bachforelleneröffnung 16.März Kanton Bern
Schon lange freue ich mich auf die Bachforelleneröffnung. Meist sind die Fische dann aber noch sehr träge und nur schwer zu überlisten. So auch dieses Jahr. Wir konnten einige Fische gezielt anwerfen aber sie ignorierten unsere Fliege oft. Doch am Ende des Tages hatte jeder von uns seine 2-3 Fische mit der Trockenfliege gefangen. Es war wieder wunderschön am Bach und es machte hungrig auf mehr... #Trockenfliege #Flyfishing #Gebirgsbach


Unterwegs im Hochgebirge
Nur schon der Anblick dieser einzigartigen Natur ist die 4 stündige Wanderung wert. Dann aber noch den wunderschönen Bachforellen und Bachsaiblingen mit der Fliege nachzustellen macht den Ausflug perfekt. Ich lasse die Bilder sprechen... #Natur #Trockenfliege #Fliegenfischen #Gebirgsbach #Flyfishing #Bachsaibling #Bachforellen #Brooktrout


Vorsicht am Bach
Liebe Angelkollegen Obwohl die Temperaturen sehr mild sind, kann es am Gewässer sehr gefährlich werden. Wer in höheren Lagen fischt, sollte sich der Gefahr von Lawinenabgängen und vermehrtem Steinschlag bewusst sein. Diese Lawine ging vor 3 Tagen ab, direkt in die Aare welche auf diesem Abschnitt auch öfters besucht wird von Fischern. Wer sich am Gewässer oder in der Region nicht auskennt, sollte Schluchtpassagen meiden. #Natur #Gebirgsbach #Flyfishing #Sicherheit


Impressionen Laichzeit Bachsaiblinge
Die folgenden Aufnahmen sind im Herbst 2016 in den Schweizer Alpen entstanden. Sie zeigen Bachsaiblinge bei Ihrer Verlaichung. #Natur #Bachsaibling #Gebirgsbach #Brooktrout


Mit Ameisen zum Erfolg
Nochmals ein Tag am Bach genießen bevor die Schonzeit der Bachforellen beginnt. Ausgerüstet mit diversen Trockenfliegen machte ich mich auf den Weg an einen privaten Bergbach. Das Wasser war schnapsklar und die Fische sah man schon von weitem. Sie mich natürlich auch und deswegen war langsames Anpirschen angesagt. Die Fische zeigten wenig Aktivität obwohl es genügend Insekten auf der Wasseroberfläche hatte. So trieb meine Royal Wulff Fliege ungeachtet an der Bachforelle vorbe


Der Pocket Cast
Für mich persönlich ist das Fliegenfischen am Gebirgsbach eine der größten Herausforderungen. Die Strömung ändert sich nach jedem Meter und die Taschen in der die Fische stehen sind oft nur einen halben Quadratmeter groß. Hier die Trockenfliege richtig zu präsentieren ist die große Herausforderung und bedarf etwas an Training. Denn wer das erste mal am Gebirgsbach steht, merkt wie schnell die Strömung die Flugschnur mitreißt und die Fliege unweigerlich sofort zu furchen begin


Filmaufnahmen „Alpines Fliegenfischen“
Schon früh morgens um 04.30h klingelte der Wecker. Die Rucksäcke wurden bereits am Vorabend gepackt und mindesten zwei Mal kontrolliert, so dass auch nichts fehlen würde. Geplant waren Aufnahmen, um einen Film über alpines Fliegenfischen und Bachsaiblinge zu drehen. Pünktlich um 05.30h holte mich Oliver ab und es konnte los gehen in die Berge. Vor uns lag ein vier stündiger Fussmarsch und rund 1500 Höhenmeter. Neben dem Fischerkram mussten auch Kameras, Stative und eine Droh


Bachsaiblinge & Bergfrühling
Schon ganz früh machte ich mich auf den Weg an mein Privatgewässer auf über 2000m. Nach drei Stunden Aufstieg war ich endlich oben und konnte mich an den ersten Sonnenstrahlen erwärmen. Nach einer kurzen Stärkung begann ich gleich mit dem Fischen. Der kleine Gebrigsbach beherbergt sehr viele Bachsaiblinge welche besonders beissfreudig waren. Auch die Saiblinge im Bergsee liessen sich mit der Fliege überlisten. Ein wunderschöner Tag der wie immer viel zu schnell zu ende ging..