

Am Saiblingsbach
Ein letztes Mal diese Saison besuchte ich ende September mein Hochgebirgsbächlein auf über 2000m Höhe, welches wunderschöne Bachsaiblinge beheimatet. Mit im Gepäck eine leichte Fliegenrute, an welcher ich am kurzen Vorfach (2Meter) eine schwarze Trockenfliege montiere. Die Fische steigen wie verrückt und so darf ich einen traumhaften Tag mit einer sensationellen Fischerei im Hochgebirge erleben. Sehr schön waren auch die vielen Jungfische die im seichten Wasser gut zu sehen w


Unterwegs im Hochgebirge
Nur schon der Anblick dieser einzigartigen Natur ist die 4 stündige Wanderung wert. Dann aber noch den wunderschönen Bachforellen und Bachsaiblingen mit der Fliege nachzustellen macht den Ausflug perfekt. Ich lasse die Bilder sprechen... #Natur #Trockenfliege #Fliegenfischen #Gebirgsbach #Flyfishing #Bachsaibling #Bachforellen #Brooktrout


Fishing Swiss Alps im Scale Magazin
Irgendwann in den letzten Monaten wurde ich vom Scale-Magazin angefragt, einen Bericht für deren Magazin zu schreiben. Was läge da näher als über meine wunderschönen Bachsaiblinge zu berichten. Was daraus geworden ist könnt ihr hier nachlesen. Viel Spass und TL Sascha #Natur #Flyfishing #Bachsaibling #Brooktrout


Impressionen Laichzeit Bachsaiblinge
Die folgenden Aufnahmen sind im Herbst 2016 in den Schweizer Alpen entstanden. Sie zeigen Bachsaiblinge bei Ihrer Verlaichung. #Natur #Bachsaibling #Gebirgsbach #Brooktrout


Filmaufnahmen „Alpines Fliegenfischen“
Schon früh morgens um 04.30h klingelte der Wecker. Die Rucksäcke wurden bereits am Vorabend gepackt und mindesten zwei Mal kontrolliert, so dass auch nichts fehlen würde. Geplant waren Aufnahmen, um einen Film über alpines Fliegenfischen und Bachsaiblinge zu drehen. Pünktlich um 05.30h holte mich Oliver ab und es konnte los gehen in die Berge. Vor uns lag ein vier stündiger Fussmarsch und rund 1500 Höhenmeter. Neben dem Fischerkram mussten auch Kameras, Stative und eine Droh


Bachsaiblinge & Bergfrühling
Schon ganz früh machte ich mich auf den Weg an mein Privatgewässer auf über 2000m. Nach drei Stunden Aufstieg war ich endlich oben und konnte mich an den ersten Sonnenstrahlen erwärmen. Nach einer kurzen Stärkung begann ich gleich mit dem Fischen. Der kleine Gebrigsbach beherbergt sehr viele Bachsaiblinge welche besonders beissfreudig waren. Auch die Saiblinge im Bergsee liessen sich mit der Fliege überlisten. Ein wunderschöner Tag der wie immer viel zu schnell zu ende ging..


Salvelinus fontinalis / Bachsaibling
Ja ich muss gestehen, es ist einer meiner absoluten Lieblingsfische überhaupt. Der farbenprächtige und gefräßige Bachsaibling fühlt sich bereits seit über 100 Jahren hier in der Schweiz wohl. Er wurde in den 1880 Jahren aus Nordamerika in unsere Alpengewässer eingeführt. Er fühlt sich auch in den obersten Gewässerregionen wohl und ist sehr anspruchslos bei der Nahrungsauswahl. Ob Insektenlarven, Würmer, Anflugnahrung oder bei etwas größeren Exemplaren auch Jung- und Kleinfisc


Revier Vorstellung Haslital Hotel Urweider
Hochalpine Quell- oder wildrauschende Gebirgsbäche und traumhafte Bergseen, dies alles gibt es bei uns im Haslital Berner Oberland. Hier schlägt jedes Fischerherz höher. Vor allem Fliegenfischer kommen wegen der glasklaren Gewässer voll auf ihre Kosten. So lassen sich hier Bachsaiblinge, Bach- und Regenbogenforellen sowie Namaycush's gezielt mit der Trockenfliege befischen! Die Bäche rund um das Hotel Urweider dürfen am Montag, Mitwoch und Samstag befischt werden. In den Berg


Die wahre Königsdisziplin
Den Fisch mit einer Fliege zu fangen gilt schlechthin als Königsdisziplin. Es gibt jedoch noch eine Steigerung... Und zwar den Fisch mittels Kamera im Bild zu fangen! Habt ihr schon mal versucht einen Fisch Unterwasser zu fotografieren? Wenn ja ist euch bestimmt aufgefallen, dass es alles andere als einfach ist den Fisch nicht zu vergrämen. Die Fliege kann man ja auch mal nur so servieren, auch wenn der Fisch nicht zu sehen ist. Mit der Cam funktioniert dies wohl in keiner We